Welche Verhütungsmittel gibt es für Männer?

myuterus_Verhütungsmittel_Kupferspirale

Während Frauen zwischen allerlei hormonellen und hormonfreien Verhütungsmitteln wählen können, sind die Optionen für Männer beschränkt. Hier erfahrt ihr, welche kurzfristigen, langfristigen und neuen Verhütungsmittel es für Männer gibt.

Welche kurzfristigen Verhütungsmittel gibt es für Männer?

Das Kondom ist das bekannteste Verhütungsmittel für den Mann. Die dünne Hülle aus Gummi wird vor dem Sex über den Penis gestreift und fängt das Sperma auf. So verhindert ein Kondom eine Schwangerschaft.

Das Tolle am Kondom: Es ist grundsätzlich für jeden geeignet. Du solltest jedoch die richtige Größe wählen und einige Tipps beachten, um sicher mit dem Kondom zu verhüten.

Der Vorteil des Kondoms ist, dass es nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt, sondern auch vor Geschlechtskrankheiten.

Welche langfristigen Verhütungsmittel gibt es für Männer?

Wer die Kinderplanung abgeschlossen hat und eine langfristige Verhütung sucht, kann eine Vasektomie – also einen Verschluss der Samenwege – in Betracht ziehen.

Hierfür werden die Samenleiter, die in der Leiste unter der Haut liegen, bei einem Eingriff durchtrennt. Die Potenz wird dadurch nicht beeinträchtigt und auch das Ejakulat sieht danach weiterhin gleich aus –  es enthält allerdings keine Spermien mehr.

Welche neuen Verhütungsmittel gibt es für Männer?

Aktuell gibt es nur sehr wenige Verhütungsmittel für Männer. Deshalb haben sich gleich mehrere Entwickler vorgenommen, neue Optionen zu schaffen.

Die Münchnerin Rebecca Weiss entwickelt mit COSO eine Verhütung auf Basis von Ultraschall, die von zuhause anwendbar ist. Sie sammelt aktuell Investitionen, um eine klinische Studie durchzuführen und den Ansatz auf dem Markt zugänglich zu machen.

Der Berliner Clemens Bimek ist ihr bereits einige Jahre voraus: Er hat in den 90er-Jahren das Samenleiterventil Bimek SLV entwickelt. Das Ventil wird an den Samenleitern angebracht und ermöglicht dem Mann, den Fluss seiner Spermien mit einem Klick zu unterbrechen oder wieder anzuschalten. Das Ventil, das als The Sperm Switch bekannt wurde, ist bereits international patentiert.

Es ist allerdings noch nicht final getestet und als Verhütungsmittel zugelassen. Aktuell steckt das Team um Clemens Bimek im medizinischen Zulassungsprozess. Ziel ist, dass das Samenleiterventil 2023 auf dem europäischen Markt zugelassen wird.

Wie zufrieden bist du mit deiner Verhütung?

Bewerte dein Verhütungsmittel und hilf mit deinem Wissen anderen, schneller die richtige Verhütung zu finden.

Weitere Themen für dich

Was ist der Gender Health Gap?

Was ist der Gender Health Gap?

Wie wirkt sich die Geschlechtsidentität auf die medizinische Versorgung und Behandlung aus? Wir erklären den sogenannten Gender Health Gap in der Medizin.
Was ist der Pearl Index?

Was ist der Pearl Index?

Wie könnt ihr die Sicherheit von Verhütungsmitteln vergleichen? Wir erklären euch, was der Pearl Index ist, wann er nützlich ist und warum er als ungenau kritisiert wird.