Standard Days Methode: Das musst du wissen

Standard Days ist die Verhütungsmethode, auf der viele Zyklus-Apps basieren. Wie funktioniert die Verhütung mit der Standard Days Methode? Wir klären euch auf.
Was ist die Standard Days Methode?
Standard Days ist eine Verhütungsmethode, die pauschal davon ausgeht, dass jede Frau an bestimmten Tagen im Zyklus unfruchtbar und an bestimmten Tagen fruchtbar ist.¹
Die Einteilung in fruchtbare und unfruchtbare Tage erfolgt pauschal. Es werden keine individuellen Körpermerkmale beobachtet und ausgewertet. Damit gehört die Standard Days Methode zu den Kalendermethoden.
Wie funktioniert die Verhütung mit der Standard Days Methode?
Die Frau zählt die Tage in ihrem Zyklus. Der erste Tag der Menstruation zählt als Zyklustag 1. Die Tage 8-19 werden pauschal als fruchtbare Tage angenommen. Alle anderen Tage im Zyklus werden pauschal als unfruchtbare Tage angenommen.
An den fruchtbaren Tagen von Tag 8-19 findet kein ungeschützter Sex statt. An den unfruchtbaren Tagen von 1-7 und ab Tag 20 kann ungeschützter Sex stattfinden.
Die Standard Days Methode wurde primär für den Gebrauch unter sehr einfachen Bedingungen in Entwicklungsländern entwickelt. Um Frauen zu helfen, die einfache Methode umzusetzen, gibt es eine spezielle Zykluskette, deren verschiedenfarbige Perlen die Bedeutung der einzelnen Tage im Zyklus zeigen.²
Wie sicher ist die Standard Days Methode?
Laut WHO liegt die Methodensicherheit bei 5, die Anwendersicherheit bei 12.³ Das heißt, von 100 Frauen, die ein Jahr lang mit der Standard Days Methode verhüten, werden bei typischer Anwendung 12 Frauen schwanger.
Die Sicherheit der Methode hängt natürlich davon ab, wie konsequent die Frau die Regeln befolgt. Wenn sie an den fruchtbaren Tagen 8-19 trotzdem Sex hat, hängt die Sicherheit davon ab, welches andere Verhütungsmittel sie dabei verwendet.
Die Standard Days Methoden ist für Frauen geeignet, deren Zyklen regelmäßig und zwischen 26 und 32 Tage lang sind. Bei kürzeren oder längeren Zyklen sinkt die Zuverlässigkeit der Methode noch weiter.
Finde die passende Verhütung für dich
- Vertrauliche Verhütungsberatung per Telefon und Video
- Zertifizierte Beraterinnen mit viel Erfahrung
- Individuelle Unterstützung für dich und dein Anliegen
- Unkomplizierte Online-Buchung ohne Wartezeit
Weitere Themen für dich
Welche Pille ist am verträglichsten?
COSO: Die neue Verhütung für den Mann?
Wie sicher ist die Verhütung durch Coitus Interruptus?
Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können nicht die professionelle Beratung einer Ärztin und/oder Apothekerin ersetzen.
Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbstständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.
¹ WHO (2018): Family Planning, A Global Handbook for Providers
² Dr. med. Dorothee Struck (2015): Verhüten ohne Hormone
³ WHO (2018): Family Planning, A Global Handbook for Providers