Welche Verhütungsmittel gibt es für Frauen?

myuterus_Verhütungsmittel_Kupferspirale

Kurzfristig oder langfristig? Mit Hormonen oder ohne? Hier erfährst du, welche Verhütungsmittel es für Frauen gibt.

Welche hormonellen Verhütungsmittel gibt es für Frauen?

Die meistgenutzte hormonelle Verhütung ist die Kombi-Pille, meist “Pille” genannt. Sie enthält die Hormone Östrogen und Gestagen.

Daneben gibt es den Hormonring. Der kleine Ring aus Kunststoff hat ähnliche Wirkstoffe wie die Pille, sitzt aber für mehrere Wochen in der Scheide.

Eine langfristigere hormonelle Verhütung bietet das Hormonimplantat. Das kleine Stäbchen sitzt am Oberarm unter der Haut und gibt dort etwa drei Jahre lang Hormone ab.

Auch die Hormonspirale ist eine langfristige Verhütung. Sie liegt in der Gebärmutter und gibt – je nach Modell – bis zu 6 Jahre lang Hormone ab.

Wer kein Östrogen verträgt, hat die Möglichkeit mit der Mini-Pille zu verhüten, die nur Gestagen enthält.

Welche Verhütungsmittel mit Kupfer gibt es für Frauen?

Das bekannteste Verhütungsmittel mit Kupfer ist die Kupferspirale. Sie liegt in der Gebärmutter und entfalten ihren Schutz, indem sie kleine Mengen Kupfer freisetzen.

Die Kupferspirale ist in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich. Eine Liste aller Modelle findest du hier.

Welches Modell für eine Frau geeignet ist passt, hängt von der Form und Größe ihrer Gebärmutter ab.

Neben der klassischen Kupferspirale gibt es zum Beispiel eine Kupferkette, die besonders schmal ist und einen Kupferball, der sich erst im inneren der Gebärmutter formt.

Welche Barrieremethoden gibt es als Verhütungsmittel für Frauen?

Wenn Frauen hormonfrei und ohne Kupfer verhüten wollen, eignen sich Barrieremethoden.

Die bekanntesten Barrieremethoden sind Diaphragmen und Verhütungskappen. Beide bilden eine Barriere zwischen Spermien und Muttermund und verhindern dadurch eine Schwangerschaft.

Während ein Diaphragma quer in der Scheide sitzt und den Muttermund bedeckt, saugt sich die Verhütungskappe oder Femcap am Muttermund fest.

Alle Barrieremethoden werden zusammen mit Verhütungsgel benutzt, um die Sicherheit der Verhütung zu erhöhen.

Welche chemischen Verhütungsmittel gibt es für Frauen?

Verhütungsgels sind chemische Verhütungsmittel für Frauen. Je nach Wirkstoff töten sie Spermien ab oder machen sie bewegungsunfähig.

Verhütungsgels werden kaum als alleiniges Verhütungsmittel verwendet. Sie werden meistens im Zusammenspiel mit einem Diaphragma oder eine Verhütungskappe genutzt.

Welche Apps und Tracker gibt es als Verhütungsmittel für Frauen?

Es gibt einige Apps und Tracker, die als Verhütungsmittel zugelassen sind. Die meisten von ihnen basieren auf der NFP-Methode. Sie werten Körpermerkmale durch einen Algorithmus aus, um fruchtbare und unfruchtbare Tage zu bestimmen.

Dazu gehören zum Beispiel Trackle und Ovy.

Um sicher mit ihnen zu verhüten, musst du deine Körpermerkmale eintragen. Nur dann hat die App genügend Daten, um fruchtbare und unfruchtbare Tage bestimmen.

Welche anderen Verhütungsmittel für Frauen gibt es?

Neben all den vorgestellten Methoden gibt es noch die Methode der natürlichen Familienplanung, kurz: NFP. Sie ist keine direkte Verhütungsmethode, sondern vielmehr eine Methode der Körperwahrnehmung.

NFP basiert auf dem Wissen, dass jeder Zyklus auf fruchtbaren und unfruchtbaren Tagen besteht. Durch die Beobachtung und Auswertung von Körperzeichen können Frauen die verschiedenen Tage erkennen.

Auf Basis dieser Erkenntnisse können sie zum Beispiel an unfruchtbaren Tagen ungeschützten Sex haben und an fruchtbaren Tagen eine zusätzliche Verhütung benutzen.

Kennst du schon unseren Shop?

Dort findest du hochwertige Produkte für deine hormonfreie Verhütung, zum Beispiel unser Starterset NFP und die Goodbye Pille Box.

Weitere Themen für dich

Welche Pille ist am verträglichsten?

Welche Pille ist am verträglichsten?

Verschiedene Pillen verschiedener Hersteller sind unterschiedlich zusammengesetzt. Wir verraten dir, welche Anti-Baby-Pille am verträglichsten ist.