Das Hormonpflaster ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das auf der Haut klebt. Seine Wirkstoffe sind mit denen der Pille vergleichbar.
Wie funktioniert das Hormonpflaster?
Du klebst das 4,5 x 4,5 cm große Pflaster an einer trockenen Hautstelle ohne Haare auf, zum Beispiel am Oberarm, Bauch oder Gesäß. Dort platziert gibt das Pflaster Hormone ab, die über die Haut in den Körper gelangen und eine Schwangerschaft verhindern.
Das Pflaster wird nach einer Woche gegen ein neues ausgetauscht; nach drei Wochen folgt eine siebentägige Pause. Um Hautreizungen zu vermeiden, sollte das neue Pflaster nicht auf die gleiche Hautstelle geklebt werden.
Für wen ist das Pflaster geeignet?
Im Gegensatz zur Pille wirkt das Pflaster auch bei Erbrechen und Durchfall, sodass er auch für Frauen mit chronische Magen-Darm-Erkrankungen geeignet ist. Das Pflaster ist außerdem so gebaut, dass es auch beim Sport, Schwimmen oder heftigem Schwitzen in der Sauna hält.