Daysy ist ein Zykluscomputer, der ohne Rezept online erhältlich ist.
Wie funktioniert die Fruchtbarkeitsmessung?
Du misst deine Temperatur jeden Morgen nach dem Aufwachen mit dem Daysy Thermometer unter der Zunge. Ein Algorithmus wertet die Daten aus und der Zykluscomputer signalisiert anschließend durch Farben, ob du fruchtbar oder unfruchtbar bist.
Die zugehörige App zeigt die gemessenen Werte ebenfalls an. Zusätzlich ermöglicht sie, weitere Infos (z.B. Zervixschleim) einzutragen. Diese werden jedoch für die Auswertung nicht berücksichtigt.
Was solltest du beachten?
Die Auswertung von fruchtbaren und unfruchtbaren Tagen basiert laut Hersteller auf gesammelten Daten aus Menstruationszyklen von Anwenderinnen. Solltest du Daysy zur Verhütung nutzen, verlässt du dich auf einen Algorithmus, den du nicht nachvollziehen oder überprüfen kannst.
Die Genauigkeit des Algorithmus wurde in einer wissenschaftlichen Studie an über 100.000 Zyklen aus zehn Jahren getestet. Laut Hersteller attestiert das Ergebnis Daysy eine Genauigkeit von 99,4 Prozent bei der Berechnung der unfruchtbaren Tage.