Das Hormonimplantat ist ein biegsames Stäbchen aus Kunststoff, das am Oberarm unter der Haut sitzt und Hormone abgibt.
Wie wird ein Hormonimplantat eingesetzt?
Eine Ärztin oder ein Arzt schiebt das etwa 4 cm-lange Stäbchen unter örtlicher Betäubung unter die Haut an deinem Oberarm. Dort setzt das Implantat das Hormon Gestagen frei, das ins Blut gelangt. Es schützt vor einer Schwangerschaft, indem es den Eisprung verhindert und den Schleim im Gebärmutterhalts verändert. Die Wirkung hält für drei Jahre an, dann muss das Stäbchen entfernt oder ausgetauscht werden.
Für wen ist die Verhütung mit einem Hormonimplantat geeignet?
Für Frauen, die eine sichere hormonelle Verhütung suchen, aber kein Östrogen vertragen, kann ein Hormonimplantat eine Alternative zur Pille und anderen hormonellen Verhütungsmitteln sein.